
Sicherheitsberatung der GVB Privatversicherungen AG
Dank Prävention kommt es zu weniger Einbrüchen. Materielles kann man ersetzen. Das ungute Gefühl, wenn jemand in Ihre Privatsphäre eindringt, bleibt. Unsere Fachleute für Einbruchschutz beraten Sie umfassend rund um Ihre Sicherheit.

Die Tricks der Einbrechenden

Einbruchprävention und Sicherungstechnik
Bruno Lüthi, Fachspezialist Einbruchschutz
In mehr als 30 Jahren als Einbruchschutzspezialist bei der Kantonspolizei Bern habe ich viele Einbrüche gesehen. Das richtige Verhalten der Bewohnenden ist die beste Grundlage der Einbruchprävention.
Schützen Sie sich vor Einbrüchen. Zum Beispiel durch Nachbarschaftshilfe. Schliessen Sie Fenster und Türen bei Abwesenheit, deponieren Sie Schlüssel in Bürogebäuden oder Geschäftsräumen an einem sicheren Ort. Wichtig ist es, diese Regeln zu kennen und anzuwenden.
Auch bauliche und technische Massnahmen wirken: Sichere Fenster und Türschlösser, Überwachungskameras oder Alarmanlagen schrecken Einbrechende ab. Diese Massnahmen sollten auf das Bedürfnis der Menschen, die Bauweise und die Lage abgestimmt sein.
So läuft eine Sicherheitsberatung ab
Sicherheitsberatung
Vielen Dank für Ihre Anfrage für eine Sicherheitsberatung
Die Übermittlung war erfolgreich und wir haben Ihre Angaben erhalten – herzlichen Dank.
Falls Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, stehen wir Ihnen unter 031 925 16 66 oder beratung@gvb.ch gerne zur Verfügung.